Video: Mysteriöse Löcher im Atlantik gefunden

Eine Reihe mysteriöser Löcher, die in einem regelmäßigen Muster auf dem mittelatlantischen Meeresboden angeordnet sind, haben die Wissenschaftler zum Grübeln gebracht. Sie wurden bei einem kürzlichen Tauchgang mit einem Roboter in einer Tiefe von 2,54 km gefunden.

Die US-amerikanische National Oceanic & Atmospheric Administration (NOAA) und ihre Partner führen seit Mai ihre „Voyage to the Ridge 2022“ durch. Das ist eine Serie von drei Expeditionen zur Erforschung der Ozeane. Die Expeditionen, die im September enden, beinhalten Tauchgänge, um Daten über unerforschte Tiefseegebiete des Nordatlantiks zu sammeln.

„Wie von Menschenhand gemacht“

Beim vierten Tauchgang der zweiten Expedition, die am 30. Juli endete und sich auf den Mittelatlantischen Rücken (MAR) nördlich der Azoren und das Azoren-Plateau konzentrierte, entdeckten die Forscherinnen und Forscher mehrere Reihen von Löchern im Sediment des Meeresbodens, die in sauberen Linien angeordnet waren.

„Die Löcher sehen fast wie von Menschenhand gemacht aus, aber die kleinen Sedimenthaufen um sie herum lassen vermuten, dass sie ausgegraben wurden“, berichtet das Team.

„Wir haben versucht, einen Blick in die Löcher zu werfen und sie mit den Werkzeugen des Roboters anzustoßen, waren aber nicht dazu in der Lage“. Es war auch nicht ersichtlich, ob die Löcher unter der Oberfläche miteinander verbunden sind.

Mit 16.000 km ist der MAR die längste Gebirgskette der Welt, die größtenteils unter Wasser liegt, weitgehend unerforscht ist und häufig von Erdbeben heimgesucht wird. Außerdem gibt es dort hydrothermale Schlote, die verschiedene Lebensformen beherbergen können.

Hilfe auf Social Media gefragt

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben nun auf Facebook und Twitter dazu aufgerufen, ihre eigenen Ideen auf zur Entstehung dieser Löcher zu äußern. Die bisherigen Antworten reichen von Außerirdischen über eine unbekannte Krabbenart bis hin zu Gas, das aus dem Meeresboden aufsteigt, und mehr. Aber warum die Muster?

Löcher wurden schon einmal entdeckt

Es hat sich herausgestellt, dass Wissenschaftler schon einmal auf solche rätselhaften Löcher gestoßen sind – vor 18 Jahren. Im Juli 2004 wurden auf dem nördlichen MAR in einer Tiefe von 2,082 km mehrere solcher Löcher entdeckt, woraufhin ein Bericht erstellt wurde, der zu keinen eindeutigen Schlussfolgerungen kam.

„Die Unbekannten, denen wir begegnen, sind oft so tief und geheimnisvoll wie der Ozean selbst“, kommentiert das NOAA-Team.

„Mit jeder Expedition zur Kartierung und Erforschung der Meerestiefen erfahren wir jedoch mehr über dieses Ökosystem, das für unser aller Leben so wichtig ist.“

Expedition Live verfolgen

Am 7. August startet die 3. Expedition. Die Tauchgänge werden täglich zwischen 13:00 Uhr und 23:00 Uhr live gestreamt. Du findest den Livestream zu dieser Zeit

HIER.

Weitere Artikel

News

Französisch Polynesien

Französisch-Polynesien ist ein atemberaubendes Archipel im Südpazifik, das aus 118 Inseln besteht. Hier sind einige faszinierende Informationen über diese traumhafte Region: Französisch-Polynesien ist zweifellos ein

Weiterlesen »
News

Komodo National Park

Der Komodo-Nationalpark ist ein einzigartiges und beeindruckendes Naturreservat, das sich aus verschiedenen Inseln zusammensetzt. Hier sind einige spannende Informationen über diesen faszinierenden Nationalpark: Der Komodo-Nationalpark

Weiterlesen »
News

Tubbataha Riff

Das Tubbataha-Riff ist ein atemberaubendes Naturschutzgebiet in den Philippinen, das als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt ist. Hier sind einige faszinierende Fakten über dieses beeindruckende Riff: Die beste

Weiterlesen »