Oman

Gut zu wissen

Oman – Wichtige Infos für Reisende
Der Oman ist ein faszinierendes Reiseziel auf der Arabischen Halbinsel, das mit seiner Mischung aus beeindruckenden Landschaften, traditioneller Kultur und herzlicher Gastfreundschaft begeistert. Hier sind die wichtigsten Dinge, die man über den Oman wissen sollte:

1. Geografie & Natur
Lage: Im Südosten der Arabischen Halbinsel, grenzt an die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Jemen
Landschaft:Wüsten (Rub al-Khali – die „Leere Viertel“-Wüste)
Gebirge (Hajar-Gebirge mit Jebel Shams, dem höchsten Berg Omans)
Küsten am Arabischen Meer & Golf von Oman
Oasen und Wadis (Flusstäler mit Palmen und natürlichen Pools)

2. Klima & Beste Reisezeit
Winter (Oktober–April):

Angenehme Temperaturen (20–30°C) → Beste Reisezeit
Perfekt für Sightseeing, Wüsten-Touren und Tauchausflüge
Sommer (Mai–September):

Sehr heiß (bis zu 45°C an Land)
Küstenregionen sind feuchter, in den Bergen kann es kühler sein
Gute Zeit für Walhai-Sichtungen beim Tauchen

3. Kultur & Traditionen
Höflichkeit & Respekt sind wichtig: Omanis sind gastfreundlich, aber konservativ
Kleidung:Männer tragen oft eine Dishdasha (langes Gewand), Frauen oft eine Abaya
Touristen sollten sich respektvoll kleiden (Schultern & Knie bedecken)
Religion: Islam (vor allem Ibadismus, einzigartig in der muslimischen Welt)
Feiertage: Ramadan & Nationalfeiertag am 18. November sind bedeutend

4. Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Muscat: Sultan-Qabus-Moschee, Mutrah Souk, Royal Opera House
Wadis: Wadi Shab & Wadi Bani Khalid mit türkisblauen Pools
Wüste: Wahiba Sands für Jeeptouren & Übernachtungen unter Sternen
Gebirge: Jebel Akhdar & Jebel Shams für Wanderungen mit spektakulären Ausblicken
Strände & Tauchen: Daymaniyat-Inseln, Musandam, Salalah

5. Essen & Spezialitäten
Typische Gerichte:Shuwa (langsam gegartes Lamm)
Mashuai (gegrillter Fisch mit Reis)
Majboos (Reisgericht mit Fleisch & Gewürzen)
Datteln & arabischer Kaffee sind traditionelle Gastgeschenke

6. Sicherheit & Reisen
Sehr sicheres Reiseland mit niedriger Kriminalitätsrate
Fortbewegung: Mietwagen empfohlen, da öffentliche Verkehrsmittel begrenzt sind
Respektvolle Fotografie: Einheimische erst um Erlaubnis fragen

Fazit
Der Oman ist ein authentisches und vielseitiges Reiseziel mit atemberaubender Natur, herzlicher Gastfreundschaft und spannenden Outdoor-Abenteuern. Perfekt für Reisende, die Kultur, Natur und Abenteuer in einem sicheren Umfeld erleben möchten!
 

Wetter und Temperaturen

 

Der Oman bietet das ganze Jahr über gute Tauchbedingungen, aber je nach Jahreszeit variieren Wassertemperaturen, Sichtverhältnisse und Meereslebewesen.

Wassertemperaturen & Neoprenempfehlung
Sommer (Mai–September):

27–30°C, sehr warm, oft kein oder nur ein Shorty (1–3 mm) nötig
Planktonblüte kann die Sicht verringern, zieht aber Walhaie an
Winter (November–April):

22–25°C, angenehme Bedingungen, aber ein 3–5 mm Neoprenanzug wird empfohlen
Beste Sichtweiten mit bis zu 30 Metern

Wetterbedingungen an Land
Sommer:

Sehr heiß (bis zu 45°C an Land), jedoch erfrischenderes Wasser
Stärkere Winde können den Wellengang beeinflussen
Winter:

Angenehme Temperaturen an Land (20–28°C), ideal für Tauchausflüge
Ruhigeres Meer, perfekte Bedingungen für alle Erfahrungsstufen

Beste Reisezeit für Taucher
September bis Mai ist die beste Zeit zum Tauchen, da das Wasser angenehm ist und die Sicht am besten bleibt
Juni bis August ist ideal für Walhai-Sichtungen, aber heiße Temperaturen und Plankton können die Sicht beeinträchtigen
Der Oman bietet also ganzjährig attraktive Tauchbedingungen, wobei der Winter die besten Sichtverhältnisse bietet und der Sommer für Walhai-Fans spannend ist.

Tauchen

Der Oman bietet einige der unberührtesten und vielfältigsten Tauchplätze des Nahen Ostens. Mit seiner langen Küstenlinie entlang des Arabischen Meeres und des Golfs von Oman begeistert das Land durch gesunde Korallenriffe, beeindruckende Felsformationen und eine reiche Meeresfauna.

Beliebte Tauchgebiete
Musandam:

Spektakuläre Fjordlandschaften und Strömungstauchgänge
Begegnungen mit Walhaien, Riffhaien und großen Fischschwärmen
Daymaniyat-Inseln (bei Muscat):

Marine-Naturschutzgebiet mit bunten Korallen und Schildkröten
Manta- und Walhaibegegnungen sind möglich
Bander Khayran (bei Muscat):

Faszinierende Unterwasserhöhlen und Wracks
Gute Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Salalah & Mirbat (Südoman):

Seltene Arten wie Teufelsrochen und Delfine
Ideal für Makrofotografie

Tauchbedingungen
Wassertemperaturen:

Sommer (Mai–September): 27–30°C, ideal für leichte Neoprenanzüge oder Shorty
Winter (November–April): 22–25°C, ein 3–5 mm Neoprenanzug wird empfohlen
Sichtweiten:

Meist 15–30 Meter, je nach Jahreszeit und Strömung
Planktonblüte im Sommer lockt Walhaie an, kann aber die Sicht reduzieren
Beste Reisezeit:

September bis Mai bietet die besten Bedingungen mit klarer Sicht und angenehmen Temperaturen
Sommer (Juni–August) kann heiß sein, aber bietet gute Chancen auf Walhaie

Marine Vielfalt & Highlights
Korallenriffe: Gesunde Riffe mit Hart- und Weichkorallen
Große Meeresbewohner: Mantas, Walhaie, Riffhaie und Delfine
Makro-Leben: Seepferdchen, Nacktschnecken und Anglerfische
Wracks: Vor allem rund um Muscat und Bander Khayran

Tauchausbildung & Sicherheit
Tauchschulen:

Professionelle Tauchbasen in Muscat, Salalah und Musandam
Kurse von PADI & SSI für Anfänger und Fortgeschrittene
Sicherheitstipps:

Strömungstauchen in Musandam erfordert Erfahrung
Respektiere die Natur: Kein Anfassen oder Sammeln von Korallen

Fazit
Tauchen im Oman ist eine perfekte Kombination aus Abenteuer, unberührter Natur und einzigartigen Begegnungen mit Großfischen. Egal, ob du Riffe, Wracks oder Großfische suchst – der Oman bietet einige der besten Tauchplätze abseits der typischen Touristenrouten.

Tauchresorts

No results available

Reset

Tauchsafaris

No results available

Reset