Im Bali Villa Dive Resort entsteht seit Mitte 2025 ein neues künstliches Riff. Mehrere Ausbaustufen sind vorgesehen. Die Meeresbiologin Dr. Constanze Conrad wird diesen Prozess mit jährlichen Seminaren zu künstlichen Riffen begleiten. Constanze ist seit über zwanzig Jahren weltweit im Riffschutz aktiv. Im Jahr 2005 wurde sie zum „Reef Check Champion of the Year“ von der UCLA ausgezeichnet. Neben der Forschung ist Öffentlichkeitsarbeit ein ganz wichtiges Thema in ihrem Leben. „Man kann nur das schützen, was man kennt“ ist ihr Motto. Sie ist seit vielen Jahren als Referentin unterwegs und bekannt für ihre unterhaltsamen meeresbiologischen Erlebnisseminare und Workshops. Seid dabei! Eine einmalige Gelegenheit die Entstehung eines neuen Riffs mitzuverfolgen.
Korallenriffe sind die Regenwälder der Meere! Es ist das Ökosystem mit der zweit höchsten Artenvielfalt weltweit. Doch unsere Korallenriffe sind bedroht. Überfischung, Plastik Müll, Übersäuerung und der Klimawandel setzt ihnen stark zu. Können künstliche Riffe die Lösung sein? Das wird sich in den nächsten Jahren am neuen künstlichen Riff des Bali Villa Dive Resorts zeigen. Hier wird ein neues UW-Habitat erschaffen. Die Entwicklung künstlicher Riffe hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und erstaunliche Techniken hervorgebracht. Doch welches Potential haben künstliche Riffe? Wie schnell wird das künstliche Riff am Bali Villa Dive Resort besiedelt werden? Was sind die Risiken beim Aufbau und welchen Einfluss haben Materialien und Formen auf das künstliche Riff und seine Umwelt?
Mit all diesen Fragen beschäftigt sich der Meeresbiologie Workshop „Künstliche Riffe“ im Bali Villa Dive Resort. Dabei lernt mehr über künstliche Riffe und ihre natürlichen Vorbilder, das Ökosystem Korallenriff. Das in den Seminaren erlernte Wissen wird in speziellen Tauchgängen vertieft. Darüber hinaus geht es besonders um Bedrohung und Schutz natürlicher und künstlicher Riffe. Immer wieder wird vorausgesagt, dass es bald keine Korallenriffe mehr geben wird. Korallenbleiche betrifft in manchen Regionen 95% aller Riffe. Werden auch künstliche Riffe davon betroffen? Welchen natürlichen Feinden sind künstliche Riffe ausgesetzt? Was macht ein gesundes Riff aus? Aufbauend auf den Workshop “Künstliche Riffe” stehen unter dem Motto “Riff Gesundheit” auch praktische Arbeiten auf dem Programm. Zur Beurteilung, wie gesund ein Riff ist, helfen verschiedene, einfach zu erlernende Techniken, wie z.B. Indikatorarten, Transekte und Fluoreszenz Lampen, die gestresste Korallen schon im Anfangsstadium erkennen lassen.
Lässt sich wirklich von Menschenhand ein ganzes Ökosystem erschaffen? Ihr könnt mit dabei sein und Teil eines großen spannenden Projektes werden!
Gruppenleitung: Meeresbiologin Dr. Constanze Conrad
Hier ein kleiner Einblick in die Befestigung von Korallen-Fundstücken am künstlichen Riff des Bali Villa Dive Resort:
06.10.25 Ankunft Bali Villa Dive Resort (oder Voraufenthalt)
06.-15.10.25 Bali Villa Dive Resort (9 Nächte ), inkl. Halbpension,
12 Bootstauchgänge (inkl. Guide, Flasche und Blei) &
Non Limit Hausriff Tauchen (ohne Guide, bei Tageslicht inkl. Flasche und Blei)
07.10. – 14.10.25 8 Tage Meeresbiologie Workshop „Künstliche Riffe“ im Bali Villa Dive Resort
15.10.25 Abreise Bali Villa Dive Resort (oder Verlängerung)
⭐️ Bali Villa Dive Resort
⭐️ Bali Villa Dive Resort, Indonesien, Südostasien
Im Nordosten von Bali in der Nähe von Sambirenteng findet man dieses wahre Kleinod unter Palmen, unmittelbar am Meer gelegen. Für maximal 26 Gäste stehen sechs großzügige Seaview Zimmer, davon ein freistehender Bungalow, alle mit direktem Meerblick, sowie vier Gardenview Zimmer, mit Blick in den tropischen Garten, zur Verfügung. Drei großzügige, zweigeschossige private Villen runden […]
Kein Ergebnis gefunden
Reset